language deDeutsch
Zimmer buchen
Zimmer Hotel Boheme gestaltet von Norbert Thiel
Facts
  • Doppelzimmer mit DUe/WC
  • Zimmergröße 18 m
  • im historischen Altbau
  • Eingang durch den Seitenflügel
  • I. Etage mit Aufzug, jedoch ein paar Stufen
  • Innenhofseite, öffenbare Fenster
  • Doppelbett 160 x 200 cm
  • Holzfußboden

Hotel Boheme

Die Arbeit von Norbert Thiel gründet auf dem Aspekt künstlerischen Lebens und Arbeitens im Hotel. Wohl schon immer haben Künstler diesen Ort als temporären Lebens-mittelpunkt und Entstehungsort für ihre Arbeit genutzt. Waren es im 19. Jahrhundert vorwiegend Schriftsteller, Musiker und vereinzelt auch Maler, die vorwiegend in Grandhotels abstiegen um dort zu arbeiteten, so kamen im 20. Jahrhundert auch einfache Hotels in die Gunst der Künstler. Den vorläufigen Höhepunkt stellt sicherlich das Chelsea-Hotel in New York dar; ein Haus, das ab den 60ern ungezählten Künstlern aller Couleur offenstand, für zahllose Anekdoten und Legenden sorgte und dadurch weltbekannt wurde.

Im neuen Jahrtausend gibt es zwar noch hier und da Überbleibsel dieser Kultur, aber die große Zeit, da ernsthafte Künstler das Hotel als Lebens- und Arbeitsort nutzten, scheint vorbei. Die Gegenwart der Hotels wird dominiert von Stars und Starlets, meist aus der Unterhaltungsbranche, die meist kaum länger als eine Nacht bleiben und nicht einmal mehr die Zeit finden, sich an der Bar zu betrinken oder Orgien zu feiern. Diese Celebrities der Boulevardpresse halten nach exakt vorgegebenen Maßstäben Hof und selbst wenn einmal etwas Skandalöses vorfällt, erscheint das nicht a priori authentisch sondern verabredet und geplant.

Norbert Thiels Arbeit hat als zentralen Punkt eine große Collage, welche in einer Mixtur aus Plakaten, Fotos, Zeitungsausschnitten und anderen Elementen die verschiedenen Facetten des Themas in malerisch-bildnerischer Form verklammern und verkörpern. Dazu kommen Serien mit bearbeiteten Fotos, eine kleine Vitrine mit unterschiedlichen Medien (Bücher, CDs/DVDs) zum Thema, die der Gast für die Zeit seines Aufenthalts im Arte Luise benutzen kann. Das Mobiliar mit seiner außergewöhnlichen farblichen Gestaltung wurde vom Künstler so vorgegeben, um der künstlerischen Präsenz noch mehr Ausdruck zu verleihen.

Norbert Thiel

b. 1961, lives in the Uckermark close to Berlin. Studied at the HdK Brunswick.

NORBERT THIEL
Norbert Thiel Gemälde

Tauchen Sie ein in die Welt der Boheme im Hotel:

Kippenberger, Martin / lebt und arbeitet immer wieder in verschiedenen Hotels und zahlte teilweise mit seinen Bildern - Mann, Klaus / lebt und schreibt im Exil von 1937 bis 1943 im Hotel Bedford in New York - Van Gogh, Vincent / lebt und malt in schäbigen kleinen Hotels, die er zum größten Teil mit vom Bruder geliehenen Geld bezahlt - Dali, Salvador / malt in Grandhotels, in denen er sich u.a. Schafe aufs Zimmer bringen lässt - Kokoschka, Oskar / malt im Hamburger „Atlantic“ zahlreiche Ansichten der Stadt - Schnitzler, Arthur / thematisiert sein Leben im Hotel „Fratazza“ in seinem Buch „Fräulein Else“ - Baum, Vicki / verarbeitet ihre Hotelaufenthalte im Buch „Menschen im Hotel“, das 1932 mit Greta Garbo und Joan Crawford aufwendig verfilmt wird