Facts
- Doppelzimmer mit Etagen DU/WC
- Zimmergröße 15 m2
- im historischen Altbau
- III. Etage, zusätzlich erreichbar über Aufzug des Neubaus
- Innenhofseite, öffenbare Fenster
- Doppelbett 180 x 200 cm
- Teppichfußboden
SPY ROOM
Gerald Hartwig (Graz, Berlin)
SPY ROOM
Sind Sie Agent 301?
Im Spy-Room gehen Sie auf eine Reise in die junge Vergangenheit des kalten Krieges, in die Zeit der Spionage und Heimlichkeiten, als Berlin noch eine Drehscheibe der konkurrierenden Geheimdienste war.
Schon in der Lobby werden Sie auf eine geheime Mission geschickt. Finden Sie Zimmer 301. Im dritten Stock, am Ende des Flurs sollte ein Zimmer sein. Da ist aber nur ein Spiegel mit Einschusslöchern.
Vorausgesetzt Sie finden den Eingang zu Ihrem Raum, dann warten noch im Flur ein paar Überraschungen auf Sie. Hinter einem Bild ermöglicht ein Türspion geheime Einblicke in einen imaginäres Treppenhaus, in dem möglicherweise etwas passieren wird oder schon etwas passiert ist. Ein Fernglas lässt Sie das Umfeld und die Reichstagskuppel unentdeckt beobachten.
Schließlich versetzt Sie das Ambiente Ihres Zimmers zurück in eine andere Zeit. Möblierung und Tapeten aus der Epoche bilden den äußeren Rahmen. Beim genaueren Inspizieren entdeckt man allerlei spezielle Gerätschaften und Utensilien, die ein Agent so brauchen könnte. Eine Überwachungswand mit einem verdächtigen Charakter gibt dem Raum etwas verspielt Verschwörerisches, ein Dialog zwischen Spion und Hotelgast entsteht.
Gerald Hartwig
geboren am 10.11.1973 in Graz, 1992-1993 AO Studium Bühnengestaltung Universität für Musik und Darstellende Kunst, Graz. 1992-1993 Studium Kunstgeschichte und Sprache des Films Karl-Franzens Universität, Graz. 1993-1996 Professional studies in the entertainment industry, UCLA, Los Angeles, DIPLOM 1996. Lebt seit 1999 als freischaffender Künstler in Berlin.